Die Hinrunde 2024/25 endet Mitte der Woche. Im Rahmen des 17. Spieltags empfängt Eintracht Frankfurt am Dienstag, 20.30 Uhr, den SC Freiburg im Deutsche Bank Park. Die wichtigsten Rahmendaten und Sondersituationen rund um den Stadionbesuch vorab.
Ticketsituation
Für das letzte Hinrundenspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem SC Freiburg am Dienstag, 14. Januar, 20.30 Uhr, sind aufgrund von kurzfristig frei gewordenen Restkontingenten zusätzliche Tickets erhältlich – schon ab 36 Euro! Auch die Tageskassen werden geöffnet haben.
Grundsätzlich besteht immer die theoretische Möglichkeit, dass Rückläufer über die Ticketbörse in den Ticketstore von Eintracht Frankfurt zurückgelangen.
Hinweise rund ums Stadiongelände
- Flächenminimierung aufgrund der RTW-Baustelle vor E1 an der Mörfelder Landstraße; daher Einschränkungen im Durchgangsverkehr für Fußgänger.
- Baufelder an der Flughafenstraße (E5/Gleisdreieck) sind abgesperrt.
Parken
Parken auf dem Waldparkplatz
Dank einer schnellen Kennzeichenerfassung und Echtzeit-Infos zur Parkplatzauslastung wird das Parken auf dem Waldparkplatz künftig einfacher und komfortabler. Beim Befahren des Waldparkplatzes wird das Kennzeichen automatisch erfasst und der Parkvorgang gestartet. Sobald das Fahrzeug geparkt wurde, kannst Du das Tagesticket am Parkautomaten oder direkt über die App mainaqila bezahlen.
Die Eintracht Frankfurt Stadion GmbH hat in den vergangenen Monaten zwei wesentliche Parkprozesse optimiert.
Wichtig: Das Parkticket kannst Du erst nach Einfahrt auf dem Waldparkplatz bezahlen und es kann nicht im Voraus gebucht werden.
PreBooking
Außerdem kannst Du ab sofort zusätzliche Parkplatz-Angebote in Niederrad mittels PreBooking an Heimspieltagen von Eintracht Frankfurt wahrnehmen. Zum vergünstigten Eintracht-Preis von sieben Euro können in den APCOA-Parkhäusern Aculeum sowie Universitätsklinikum Sandhofstraße Parkplätze über das Ticketsystem von Eintracht Frankfurt vorab gebucht werden. Buchungen sind immer zu Beginn einer Spieltagswoche bis 10 Uhr am Spieltag möglich.
Am Spieltag werden die Parkplätze Waldparkplatz, Gleisdreieck und Isenburger Schneise ab 17.30 Uhr geöffnet sein. Die Parkgebühr beträgt sieben Euro pro Pkw.
Anreise
Es empfiehlt sich eine frühzeitige Anreise und aufgrund begrenzter Parkplatzkapazitäten möglichst mit dem ÖPNV anzureisen. Mit dem RMV-KombiTicket kann der öffentliche Nahverkehr kostenfrei zur An- und Abreise zum Spiel genutzt werden.
Fahrrad
Es wurden 680 zusätzliche Fahrradabstellplätze rund um den Deutsche Bank Park errichtet. Insgesamt sind nun 1060 Fahrradabstellplätze verfügbar.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Bike Point
Der Bike Point am Haupteingang E1 hat eineinhalb Stunden vor Spielbeginn geöffnet. Es wird ein erweitertes Angebot der bewachten Fahrradstation sowie hinsichtlich Reparatur- und Wartungsarbeiten der Fahrräder geben.
Öffentliche Verkehrsmittel
Zum Bundesligaspiel Eintracht Frankfurt gegen den SC Freiburg am Dienstag, 14. Januar 2025, im Deutsche Bank Park Frankfurt gibt es ein erweitertes Zugangebot.
S-Bahn
- Zwischen Frankfurt Hauptbahnhof und Stadion werden vor und nach dem Spiel zusätzliche S-Bahnen eingesetzt.
Regionalzüge
- Die Züge der Linie RB58 zwischen Laufach und Rüsselsheim halten vor dem Spiel zusätzlich am Bahnhof Frankfurt Stadion.
- Die Züge der Linie RE70 zwischen Mannheim und Frankfurt halten vor und nach dem Spiel zusätzlich am Bahnhof Frankfurt Stadion.
- Es verkehrt ein Sonderzug vom Stadion über Gießen und Marburg nach Stadtallendorf.
- Es verkehrt ein Sonderzug vom Stadion nach Fulda.
Zusätzliche Züge am Spieltag
Awareness im Deutsche Bank Park
Eintracht Frankfurt hat eine neue Anlaufstelle rund um die Heimspielbesuche der Frankfurter Eintracht. Melden können sich Personen, die sich aus unterschiedlichen Gründen unwohl oder unsicher fühlen.
Schweigeminute für Dieter Linder
Unmittelbar vor den Anpfiff wird es unter Teilnahme beider Mannschaften und des Schiedsrichterteams eine Gedenkminute zu Ehren des am 22. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren verstorbenen Meisterspielers und früheren Vizepräsidenten Dieter Lindner geben.
Darüber hinaus wird Eintracht Frankfurt in Gedenken an Dieter Lindner mit Trauerflor spielen.
Walk of Fame
Seit dem 23. August sind vor der Haupttribüne sechs 40-mal 40 Zentimeter große Bronzetafeln mit besonderem historischem Eintracht-Bezug verlegt – der „Walk of Fame“ für alle Zeit ist eröffnet. Und längst nicht vollständig.
Museum
Im Vorfeld der 90 Minuten öffnet das Eintracht Frankfurt Museum von 18.30 bis 20.30 Uhr seine Tore. Um 19.15 Uhr startet die Waldtribüne gegenüber dem Museum. Zu Gast ist unter anderem U21-Chefcoach Dennis Schmitt.
Einlass
Die Tore des Deutsche Bank Park öffnen zwei Stunden vor dem Anstoß: um 18.30 Uhr.
Bezahlmöglichkeit
Das Payment-System mainpay, das in Kooperation mit der Deutschen Bank entwickelt wurde, ermöglicht das kontaktlose Bezahlen für alle Stadionbesucher via Smartphone oder Apple Watch. Kleingeld suchen ist somit Geschichte, stattdessen kann mit mainpay einfach und in Sekundenschnelle gezahlt werden. Ein Aufladen von Guthaben ist dabei nicht notwendig, die Abbuchungen erfolgen direkt per Lastschrift von dem hinterlegten Bankkonto.
Ferner bietet der erste Self-Service-Cube der Fußballbundesliga die günstige Gelegenheit, dank der modernen Grab-and-Go-Technologie schnelle Schnäppsche für den perfekten Heimspielbesuch zu ergattern.
Verbotene Gegenstände/Stadionordnung
Bitte beachte die Stadionordnung, auch hinsichtlich verbotener Gegenstände.