Die größte 80er Party der Welt findet 2025 erstmals im Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main statt. Mit dabei sind hochkarätige Acts wie Nena, Peter Schilling, Billy Ocean und viele mehr...Alle Besucherinnen und Besucher bitten wir, nachfolgende Informationen zur Anreise, den verfügbaren Parkplätzen, Einlass und Zeiten zu beachten.
INHALT
⏬ Allgemeine Informationen
⏬ Einlass, Zeiten & Ablauf
⏬ Anfahrt & Parken
⏬ Stadionordnung & Verbotenes
▶️ Veranstalterhomepage (extern)
Allgemeine Informationen
Tickets für das Festival sind im offiziellen Ticketshop auf 80er-live.de erhältlich. Vereinzelte Kategorien sowie VIP- und Hospitality-Tickets sind bereits ausverkauft. Wir warnen ausdrücklich vor dem Ticketkauf auf sogenannten Zweitmarkt-Plattformen (Viagogo, StubHub, Ticketbande etc.).
- Tickets für das Festival sind im offiziellen Ticketshop auf 80er-live.de erhältlich. Vereinzelte Kategorien sowie VIP- und Hospitality-Tickets sind bereits ausverkauft. Wir warnen ausdrücklich vor dem Ticketkauf auf sogenannten Zweitmarkt-Plattformen (Viagogo, StubHub, Ticketbande etc.).
- Bei Fragen zu den Ticketing-Apps (Ticketmaster/Eventim), den Mobile Tickets sowie der Übertragung/Transfer der Tickets wenden Sie sich bitte an den Kundenservice der Ticketdienstleister (ticketmaster.de bzw. eventim.de).
- Zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs prüfen Sie bitte Ihre Ticket. Ggf. ist eine Aktivierung des RMV-Kombitickets notwendig.
- Die offiziellen Rollstuhlfahrerplätze befinden sich auf der Gegentribüne (Blöcke 20 bis 36 // C- und D-Blöcke).
- Mit Ausnahme der ausgewiesenen Rollstuhlfahrer-Plätze auf der Gegentribüne sind sämtliche Plätze im Unter- sowie Oberrang NICHT barrierefrei! Es gibt KEINEN Aufzug, um in den Oberrang zu gelangen.
- Die Parkscheine und Parkberechtigungen für Rollstuhlfahrer und mobilitätseingeschränkte Personen wurden bereits im Vorfeld durch den Veranstalter bzw. den beauftragten Ticketdienstleister (Ticketmaster) verschickt. Darüber hinaus stehen keine Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage des Stadions zur Verfügung. Es gibt keine Möglichkeit, Parkscheine für die Tiefgarage zu kaufen oder zu reservieren.
- Inhabern eines (blauen) Schwerbehinderten-Parkausweises stehen im direkten Umfeld des Deutsche Bank Park öffentliche Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen zur Verfügung. 34 Parkplätze befinden sich der Flughafenstraße.
- Das Mitführen von Gehhilfen, Rollatoren, Krücken, Stöcken u.a. ist im Innenraum sowie den Stehplatzbereichen NICHT gestattet! Im Sitzplatzbereich ist die Nutzung von einfachen Gehilfen (Krücken/Stöcke) erlaubt, sofern sich die Gehhilfe "stolperfrei" unter den entsprechenden Sitzen deponieren lässt. Das Abstellen/Parken von Rollatoren oder Rollstühlen ist nicht möglich.
Weitere Informationen unter ➡ ANFAHRT & PARKEN!
Laut Veranstalter gibt es keine grundsätzlichen Altersbeschränkungen.
Bei den durch die Eintracht Frankfurt Stadion GmbH vermarkteten VIP- bzw. Premium-Tickets gilt: Kein Einlass für Kinder unter sechs (6) Jahren - auch nicht in Verbindung mit einem Erziehungsberechtigten. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten/Erziehungsbeauftragtem teilnehmen.
- An den zahlreichen Cateringständen auf dem Deutsche Bank Park Gelände können Sie mit Bargeld sowie bargeldlos zahlen. Dabei werden alle gängigen Zahlmedien akzeptiert: Mastercard, VISA, American Express, Girocard etc.
An vereinzelten Positionen kann es vorkommen, dass die Zahlung ausschließlich mit Bargeld möglich ist - z.B. bei mobilen Verkäufern/Läufern, vereinzelten FoodTrucks etc. Dies ist dann entsprechend ausgeschildert bzw. gekennzeichnet.
Einlass, Zeiten & Ablauf
Für Besucherinnen und Besucher sind die nachfolgenden Eingänge geöffnet:
- Eingang E1 (Haupteingang)
- Eingang E3 (Radrennbahn)
- Eingang E5 (Gleisdreieck)
Für VIP-Gäste, Presse- und Medienvertreter und sonst. akkreditierte Personen stehen ggf. weitere Einlässe zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Akkreditierungs- und Anfahrtshinweise des Veranstalters.
Uhrzeit | |
---|---|
15:00 Uhr | Einlass / Öffnung Stadiongelände (alle Eingänge - E1, E3, E5) |
15:00 Uhr | Öffnung VIP-Bereich (Adler Business Club) |
17:00 Uhr | Beginn Konzert/Show (laut Ticket) |
vrsl. 23:00 Uhr | Konzertende |
Anfahrt & Parken
Wir erwarten ein hohes Besucher- und Verkehrsaufkommen rund um den Deutsche Bank Park. Dies betrifft sowohl die Zufahrtsstraßen sowie die verfügbaren öffentlichen Verkehrsmittel. Bitte planen Sie daher ausreichend Zeit für eventuelle Staus und Wartezeiten ein.
Uhrzeit | |
---|---|
13:30 Uhr | Öffnung Waldparkplatz |
14:00 Uhr | Öffnung Parkplatz Gleisdreieck |
14:30 Uhr | Öffnung Tiefgarage Deutsche Bank Park (nur mit Berechtigungsschein) |
15:00 Uhr | Öffnung PreBooking-Parkhäuser (Aculeum, Sandhofstraße, Isenburger Schneise) |
Der Deutsche Bank Park ist bequem mit Bus, Straßenbahn/Tram, Regional- und S-Bahn zu erreichbar. Ihre Eintrittskarte beinhaltet i.d.R. das RMV KombiTicket, das zur kostenlosen An- und Abreise berechtigt. Weitere Informationen zum RMV KombiTicket erhalten sie HIER.
AKTIVIERUNG DES RMV KOMBI TICKET
- Gegebenenfalls müssen Sie Ihre RMV-Kombiticket vor Nutzung aktivieren. Bitte verwenden Sie dazu die von den Ticketdienstleistern bereitgestellten Online-Services:
- Ticketmaster - RMV Kombiticket-Service: https://rmv.ticketmastertools.com/
- Eventim - Eventim Kombiticket: https://kombiticket.eventim.de/
- REGIONALBAHN / S-BAHN
Vom Frankfurter Hauptbahnhof mit den S-Bahn Linien S7, S8, S9. Die Fahrtzeit beträgt ca. 6 Minuten. Die S-Bahn-Züge fahren mit mehr Wagen. Zwischen Frankfurt Hbf und Stadion werden vor und nach dem Konzert zusätzliche S-Bahnen eingesetzt. Zudem halten mehrere Züge der Bahnlinie RB58 und RE70 zusätzlich an der Station "Frankfurt Stadion". Der Fußweg zum Stadion beträgt ca. 10 bis 15 Minuten. Der nächstgelegene Eingang ist E4.- Zusätzliches Zugangebot des RMV
- Zusätzliche S-Bahnen des RMV
- STRASSENBAHN / TRAM
Vom Frankfurt Hauptnbahnhof fährt neben der Straßenbahnlinie 21 die Sonderzüge der Linie 20 im 3-Minuten-Takt bis zur Haltestelle "Stadion". Der Fußweg zum Stadion beträgt ca. 10 und 15 Minuten. Der nächstgelegene Eingang ist E1.
- BUS
Die Buslinie 61 sowie die Sonderlinie 80 verkehrt zwischen Frankfurt Flughafen und Frankfurt Südbahnhof. Nutzbare Ausstiegshaltestellen sind "Stadionbad" und "Osttribüne". Der Fußweg zum Stadion beträgt ca. 10 Minuten. Die nächstgelegenen Eingänge sind E1 und E3.
Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise und aufgrund begrenzter Parkplatzkapazitäten möglichst mit dem ÖPNV anzureisen. Nutzen Sie untenstehenden Link für eine individuelle Routenführung. Vor Ort folgen Sie bitte der digitalen Beschilderung sowie den Anweisungen der Polizei und der Ordnungskräfte.
Es steht ab 13:30 Uhr eine ausgewiesene Kiss & Ride-Fläche (Drop-off Zone) auf dem Waldparkplatz zur Verfügung - erreichbar über die Mörfelder Landstraße (stadteinwärts). Bitte folgen Sie der Beschilderung sowie den Anweisungen der Polizei und Ordnungskräfte und verlassen nach dem Absetzen umgehend die eingerichtete Kiss & Ride-Zone. Beachten Sie eventuelle Wartezeiten aufgrund voller Zu- und Abfahrtsstraßen.
Bitte beachten: Auf dem Waldparkplatz wird eine automatische Kennzeichenerkennung mit digitalem Bezahlsystem eingesetzt. Nach 30 Minuten wird eine Zahlung der Parkgebühr fällig. Bitte fahren Sie deshalb nach dem Absetzen/Abholen umgehend vom Parkplatz.
PARKPLATZ PREBOOKING
Für Eventbesucherinnen und Besucher gibt es die Möglichkeit, Parkscheine im Vorfeld zu buchen. Die PreBooking-Parkmöglichkeiten Parkhaus Aculeum, Parkplatz Isenburger Schneise sowie Parkhaus Universitätsklinkum Sandhofstraße sind zwischen 1,5 km und 3 km vom Stadion entfernt. Der Deutsche Bank Park kann einfach zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden (Fahrkarte ist in den meisten Eintrittskarten enthalten).
Die Parkgebühr beträgt ab 10 EUR (inkl. 19% MwSt.) und berechtigt zum einmaligen Befahren der Parkfläche/des Parkhaus ab 15 Uhr. Bitte beachten Sie: ein früheres Einfahren ist leider nicht möglich!
» JETZT PARKSCHEIN BUCHEN «
Es stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- WALDPARKPLATZ
Otto-Fleck-Schneise, 60528 Frankfurt am Main
・Fußweg zum Stadion: ca. 5 bis 10 Minuten
・Nächstgelegener Eingang: E3
・Routenführung zum Parkplatz: 📍 LINK
・Fußweg zum Stadion: 🚶🏻 LINK
・Kosten: 20 EUR pro PKW (digitales Bezahlsystem bzw. Kassenautomaten vor Ort)
Bitte beachten Sie: auf dem Waldparkplatz wird eine automatische Kennzeichenerkennung mit digitalem Bezahlsystem eingesetzt und ermöglicht ein einfaches und effizientes Parken. Beim Befahren des Waldparkplatzes werden keine Parktickets mehr ausgegeben, stattdessen wird das Kennzeichen automatisch von Kameras an den Zufahrten erfasst. Die Zahlung der Gebühr erfolgt per mainqila-App, per Web oder an den Kassenautomaten vor Ort. - FAQ - zur digitalen Kennzeichenerkennung.
- GLEISDREIECK
Flughafenstraße 30, 60528 Frankfurt am Main
・Fußweg zum Stadion: ca. 5 bis 10 Minuten
・Nächstgelegene Eingang: E4
・Routenführung zum Parkplatz: 📍 LINK
・Fußweg zum Stadion: 🚶🏻 LINK
・Kosten: 20 EUR pro PKW (Zahlung bei Einfahrt - nur Barzahlung möglich)
- ISENBURGER SCHNEISE
Isenburger Schneise, 60598 Frankfurt am Main
・Fußweg zum Stadion: ca. 25 Minuten
・Nächstgelegene Eingänge: E1, E3
・Routenführung zum Parkplatz: 📍 LINK
・Fußweg zum Stadion: 🚶🏻 LINK
・Kosten: 15 EUR im PreBooking
- PARKHAUS UNIVERSITÄTSKLINIKUM SANDHOFSTRASSE
Niederrad | Sandhofstraße, 60528 Frankfurt am Main
・Fußweg zum Stadion: ca. 45 Minuten
・Nächstgelegene Eingang: E1
・Routenführung zum Parkplatz: 📍 LINK
・Fußweg zum Stadion: 🚶🏻 LINK
・Kosten: 10 EUR im PreBooking; regulärer Tarif ab 1,50 EUR pro Stunde, bis 10 € pro Tag - durchgängig geöffnet
- PARKHAUS ACULEUM
Niederrad | Hahnstraße 43, 60528 Frankfurt am Main
・Fußweg zum Stadion: ca. 30 Minuten
・Nächstgelegene Eingang: E4
・Routenführung zum Parkplatz: 📍 LINK
・Fußweg zum Stadion: 🚶🏻 LINK
・Kosten: 10 EUR im PreBooking; regulärer Tarif ab 2,30 EUR pro Stunde, bis 35 € pro Tag - durchgängig geöffnet
- PARKHAUS HERIOTSTRASSE
Bürostadt/Niederrad | Heriotstr. 3, 60528 Frankfurt am Main
・Fußweg zum Stadion: ca. 35 Minuten
・Nächstgelegene Eingang: E4
・Routenführung zum Parkplatz: 📍 LINK
・Fußweg zum Stadion: 🚶🏻 LINK
・Kosten: ab 1,50 € pro Stunde, bis 10 € pro Tag - Mo bis Do 16:30 Uhr bis 7:30 Uhr, Fr 14:30 Uhr bis Mo 7:30 Uhr
Bitte beachten Sie: Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten - außerhalb dieser Zeiten fällt eine Strafzahlung i.H.v. 15 € pro Stunde an.
- Sämtliche Parkscheine und Parkberechtigungen für mobilitätseingeschränkte Besucherinnen und Besucher wurden bereits im Vorfeld durch den Veranstalter bzw. den beauftragten Ticketdienstleister verschickt.
- Inhabern des (blauen) Schwerbehindertenparkausweises stehen im direkten Umfeld des Deutsche Bank Park einige Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen zur Verfügung. 34 Parkplätze befinden sich der Flughafenstraße.
- Es gibt keine Möglichkeit, Parkscheine für die Tiefgarage zu kaufen oder zu reservieren.
Sie haben die Möglichkeit den Deutsche Bank Park über verschiedene Radwege des Rhein-Main-Gebiets zu erreichen. Insgesamt stehen 1.060 Fahrradabstellplätze rund um den Deutsche Bank Park zur Verfügung.
- Der Bikepoint am Haupteingang ist am Veranstaltungstag GESCHLOSSEN!
- Für E-Scouter steht ein Abstellort am Haupteingang E1 zur Verfügung.
- Nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel zur An- und Abreise. Ihr Ticket beinhaltet i.d.R. das RMV-KombiTicket und damit die Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV.
- Sollten Sie mit dem privaten PKW anreisen, stehen Ihnen die oben aufgeführten Parkplätze zur Verfügung. Bitte planen Sie ausreichend Zeit für Ihre Anfahrt ein und folgen Sie den Anweisungen der Verkehrspolizei und der digitalen Beschilderung.
- Für die Nutzung der Tiefgarage im Stadion ist ein gültiger Parkschein erforderlich. Sämtliche Parkberechtigungen für die Tiefgarage wurden im Vorfeld verschickt - vor Ort können keine Parkscheine für die Tiefgarage erworben werden.
Sicherheitsbeschränkungen / Stadionordnung / verb. Gegenstände
Die Anlaufstelle im Deutsche Bank Park steht allen Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung, die während Veranstaltungen im Stadion oder dessen Umfeld belastende, diskriminierende, übergriffige oder rassistische Vorfälle erlebt haben oder sich aus anderen Gründen unwohl oder unsicher fühlen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Vorfälle im Stadion selbst oder während der An- oder Abreise aufgetreten sind.
Sie können die Teammitglieder direkt ansprechen oder über die folgenden Kontaktmöglichkeiten erreichen:
- Telefon: +49 (0) 151 - 534 352 08
- E-Mail: anlaufstelle@eintrachtfrankfurt.de
- Messenger: WhatsApp und Signal über die oben genannte Telefonnummer
Weitere Informationen zur Arbeit des "Teams Anlaufstelle" erhalten Sie HIER.
Das Verbot betrifft Taschen und Rucksäcke, deren größte Seite größer als das Format „DIN A4“ (21,0 x 29,7 cm) ist. Um Wartezeiten beim Einlass zu minimieren, bitten wir Sie, generell von der Mitnahme von Taschen abzusehen. An der Zugangskontrolle bzw. den Einlasstoren besteht keine Möglichkeit zur Abgabe von Taschen, Rücksäcken oder sonst. verbotenen Gegenständen.
GEPÄCKSERVICE/GARDEROBE:
- Am Haupteingang (E1) sowie am Eingang Wintersporthalle (E4) wird es die Möglichkeit zur kostenpflichtigen Gepäckabgabe geben. Bitte beachten Sie die begrenzten Kapazitäten! Es besteht KEIN ANRECHT auf Nutzung des Gepäckaufbewahrungs-Service. Prüfen Sie bitte die Nutzung der Aufbewahrungsmöglichkeiten im Hauptbahnhof oder Flughafen.
Der Veranstalter informiert über das Verbot der folgenden Gegenstänge:
- Große Taschen wie Rucksäcke, Shopper-Taschen, Reisetaschen, Koffer, Körbe und Kühltaschen
- professionelle Kameras mit Wechsel- und/oder Zoomobjektiven und Videofunktion
- GoPro Kameras, Audio- und Videoaufnahmegeräte aller Art
- Elektronische Geräte wie z.B. Tablets, Laptops, mit Ausnahme von Mobiltelefonen & kleinen Powerbanks
- elektronisch betriebene Ventilatoren (auch kleine Handventilatoren)
- Selfie Sticks, Monopods, Stative/Tripods
- Essen und Getränke (beides auf dem Gelände des Stadions erhältlich)
AUSNAHME: alkoholfreie Getränke im ungeöffneten Tetra Pak bis 0,25L dürfen mitgeführt werden - Stühle, Hocker, sonst. sperrige Gegenstände
- Waffen (Messer, Taser, Schlagstöcke, Pfefferspray etc.)
- Taschenlampen, Schlüssel- & Geldbörsenketten, Laserpointer
- Regenschirme
- Helme
- Fahrräder, Kinderwagen
- Tiere
Ergänzend zu den Vorgaben des Veranstalters gilt die Stadionordnung des Deutsche Bank Park.
📥 DOWNLOAD: 'Stadionordnung' [pdf]
📥 DOWNLOAD: 'ANLAGE 1: Stadionplan' [pdf]
📥 DOWNLOAD: 'ANLAGE 2: Verbotene Gegenstände' [pdf]
Veranstalter:
Pro Event Entertainment GmbH
Alter Markt 20 - 22
50667 Köln
Kontakt:
E-Mail: info@80er-live.de
Telefon: 02261 - 2044440